Erfolgreiche Teilnahme am Kunstwettbewerb
Die 29. Kinder- und Jugendausstellung Leipzig rief zu einem Wettbewerb auf, u.a. um ein neues Logo für den Verein KIJUKU zu entwickeln.
Die Klasse 4a entschied sich mit Begeisterung und Zuversicht, den Auftrag anzunehmen. Ausschließlich aus Papier und Pappe formte sich über Wochen aus
22 verschiedenen Ideen ein gemeinsames Werk für ein Logo.
Monate galt es zu warten und die Aufregung der Klasse wuchs, wie die Jury unser Gesamtwerk bewerten würde.
Am 01. Februar 2025 war es endlich soweit: Die Klasse 4a war ins Museum der bildenden Künste Leipzig zur Eröffnungsfeier eingeladen und ihre Plastik zu einem
der Preisträger*Innen ernannt. Sie erhielt neben einem Preis auch eine Laudatio und zu großen Überraschung einen eigenen Platz in der Ausstellung des Museums der bildenden Künste.
Bis zum 31.03. 2025 könnt auch ihr das Werk der Klasse dort noch besuchen.
Ein Theaterstück an unserer Schule
In einer stürmischen Winternacht klopfen ein paar vor Kälte zitternde Hasen an Wanjas Jägerhaus und bitten um Zuflucht. Kurz darauf folgen ihnen Füchse und schließlich sogar Bären. Wanja ist von der Situation überrumpelt und unsicher, ob eine gemeinsame Nacht unter den eigentlich verfeindeten Tierarten funktionieren kann.
Wie die Tiere in ihrer Not tatsächlich ihr Versprechen einhalten, den Schlaf in Frieden zu verbringen, zeigten uns unsere jüngsten Künstler und KünstlerInnen.
Dazu führten beide unserer ersten Klassen im Januar das Theaterstück „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ nach dem Kinderbuch von Tilde Michels und Reinhard Michl auf. Das Publikum konnte hier nicht nur Theater, sondern auch Tanz und Klangerlebnisse bewundern.
Am Freitag den 17.01.2025 war es wieder soweit - ein weiterer toller Präsentationstag für unsere FreiDay-Projekte wurde veranstaltet. Dabei standen all die wunderbaren Projekte im Fokus, welche die Schülerschaft in den vergangenen Wochen und Monate mühsam recherchiert, gebastelt, gestaltet und zusammengetragen hat.
Beim Freiday geht es darum, sich aktiv mit den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt auseinanderzusetzen, diese zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Der Freiday fördert das Bewusstsein für ökologische, soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge und ermutigt zu verantwortungsvollem Handeln.
Durch die Projekte erfahren die Kinder Zusammenhänge ihrer unmittelbaren Lebenswelt und wie sie darauf Einfluss nehmen können. Durch interaktive Lernmethoden, Projekte und Kooperationen werden die Schüler und Schülerinnen dazu angeregt, kritisch zu denken und ein Verständnis für globale Probleme zu entwickeln. Ziel ist es, eine nachhaltige Lebensweise zu fördern und die Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen zu stärken.
Wir danken allen Kindern für ihre Mühe bei den Projekten!
Ebenso danken wir allen Eltern, Großeltern, Geschwistern und Angehörigen für das große Interesse an den Projekten und ihren Besuch an unserer Schule. Wir freuen uns nun auf eine neue FreiDay-Runde und soind gespannt, welche tollen Projekte und Entdeckungen auf uns warten!
Am 5. Dezember ging es sportlich hoch her an der 9. Grundschule. Es wurde vorwärts und rückwärts gerollt, Handstand gemacht oder über den Schwebebalken geturnt. Beim alljährlichen Turnfest konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3, 3I, 3II und 4 ihr Talent beim Bodenturnen, Sprung, Fitness, Balken und Barren beweisen. Das Sportkollegium ist hierbei stolz auf die vielen Kinder, welche sich so großartige Mühe gegeben haben! Geräteturnen kostet viel Mut, Überwindung und Körperbeherrschung. Dies konnten wir bei vielen Turnerinnen und Turnern gut beobachten. Auch wenn die ein oder andere Rolle vorwärts noch nicht so ganz klappt - das Motto lautet immer: "Weiter so"!
Wir freuen uns sehr die kommenden sportlichen Höhepunkte mit euch zu gestalten!
Am 17.04.2024 fand der Leipziger Schul-Crosslauf statt und unsere fleißigen Kids nahmen mit großer Begeisterung daran teil. Die besten Läuferinnen und Läufer unserer Schule wurden auserwählt, um unsere Schule beim diesjährigen Wettbewerb zu vertreten. Insgesamt 9 Kinder in verschiedenen Altersklassen traten an und konnten phänomenale Ergebnisse erzielen!
Alle Kinder konnten mindestens im vorderen Mittelfeld mitlaufen und schlussendlich 1 Silbermedaille, 2 Bronzemedaillen, zwei 6. Plätze und einen 7. Platz erringen ! Was für eine tolle Leistung! Wir gratulieren allen Kinder die teilgenommen haben und freuen uns auf die nächsten sportlichen Wettbewerbe!